Ausstellung: 25. November 2023 bis 13. Jänner 2024


Georgeta Abagiu  (CH)

Mein Name ist Georgeta Abagiu, ich bin in Rumänien geboren und lebe seit mehreren Jahren in der Schweiz, genauer gesagt in Arbon.

Ich habe eine Leidenschaft für Kunst, seit ich ein kleines Kind war. Aber die finanziellen Mittel meiner Familie waren gering und deshalb konnte ich nicht auf eine Kunsthochschule gehen.

Aber ich habe die High School im technischen Zeichnen, Fachrichtung Architektur, abgeschlossen.

Also habe ich für eine Weile auf Farben und den Pinsel verzichtet.

 

 

Aber ich habe sie vor 6 Jahren wiederentdeckt und male seitdem fast jeden Tag. Wenn ich in meinem kleinen Atelier bin, bin ich der glücklichste Mensch.

 

Ich male, wenn ich traurig bin, wenn ich glücklich bin. Ich male nicht nur, um zu malen, ich male mit meinem Herzen. Ich male mit Gefühlen, ich male mit Leidenschaft und mit Liebe. Wenn ich in meinem Atelier bin, sind da nur die Farben und ich. Jedes Gemälde hat ein Thema, hat eine Botschaft für alle. Ich male, indem ich meine Ideen und meine Art zu sein, enthülle.

 

In meine Bilder stelle ich genau meine Wahrnehmung der erlebten Situationen und Emotionen dar.

 

Bisherige Ausstellungen hatte in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien, Slowakei, England, Belgien, Schweden, Portugal, Spanien und in den Vereinigten Arabischen Emiraten

 

Preise:                               Preisträgerin Kunstpreis Comune di Montecosaro 2022

            Internationaler Kunstpreis Donatello di Firenze 2023

 

Veröffentlichung:           Contemporary Celebrity Masters Vol.1 2023

 


Petra Eberle  (DE)

 

Selbstportrait – Petra Eberle:

"Im Lichte der Engel"

 

In der malerischen Umgebung Bodneggs erblickte ich das Licht der Welt und verbrachte dort Jahre voller lehrreicher Erfahrungen als  Geschäftsführerin unseres familieneigenen Feinkostgeschäfts. Diese Zeit prägte meine Sicht auf das Leben und schärfte meine Sinne für die Feinheiten des Schönen und Echten, was sich heute in meinen Kunstwerken widerspiegelt.

 

Nachdem ich mich aus dem Geschäftsleben zurückzog, wandte ich mich mit voller Hingabe der Kunst zu, einer lange unterdrückten Leidenschaft, die nun in voller Blüte steht.

 

In meiner aktuellen Schaffensphase präsentiere ich eine Serie, die den Engeln gewidmet ist – jenen zarten, aber mächtigen Wesen, die uns seit jeher faszinieren und in Momenten der Stille und  Kontemplation als Hüter unserer Hoffnungen und Träume erscheinen. Sie sind die stillen Zeugen unserer innersten Gedanken und die Boten eines Zwischenreichs, das sowohl unsere irdischen Erfahrungen als auch unsere Sehnsucht nach dem Unfassbaren berührt.

 

 

Diese Engel in meinen Werken sind mehr als nur mythische Gestalten; sie verkörpern das Gefühl der Geborgenheit und der leisen Stärke, die uns durch die Unwägbarkeiten des Lebens begleiten. Mit Pinsel und Farbe fange ich ihre Essenz ein, die gleichsam durchscheinend und präsent ist, und schaffe damit Räume, in denen sich der Betrachter geborgen und verstanden fühlt.

 

 

Ich lade Sie ein, die Engel durch meine Augen zu sehen und sich von ihrer stummen Botschaft der Hoffnung und des Mutes berühren zu lassen. Mit künstlerischer Hingabe, Petra Eberle


Amelie Monira Egenolf  (DE)

 

Artist statement:

 

Mein Name ist Amelie Monira Egenolf und ich bin freischaffende Künstlerin vom Bodensee. Mein sehr farbenfroher Malstil hat viele Einflüsse von meinen zahlreichen Auslandaufenthalten in Südamerika und Asien.

 

Spiritualität, Liebe, Familie und Natur sind die Hauptthemen in meinen Bildern, mit der Absicht Licht, Magie, Schönheit und neue Energie in das Leben von Kunstliebhabern zu zaubern.

 

Ich male hauptsächlich mit Acryl und Ölfarbe und gemischten Techniken auf Leinwand.

 

Die renommierte Auftragskünstlerin Amelie Monira Egenolf ist in Süddeutschland aufgewachsen und hat in Mexico, Neuseeland und Venezuela gelebt. In ihrer Arbeit hat sie sich auf Auftragsmalerei spezialisiert, bei der sie die Wünsche und Vorstellungen ihrer Kunden maßgeschneidert umsetzt.

 

Seit 2017 hat sie ihr eigenes Kunstlabel -Monira Art- ins Leben gerufen. In Heiligenberg hat sie ihre eigene Kunstgalerie.

 

Seit 2020 hat sie große Erfolge und im In- und Ausland in Galerien und auf Kunstmessen ausgestellt. Ihre Arbeiten wurden in der regionalen Zeitung Südkurier und mehreren Kunstzeitschriften veröffentlicht.

 


Andreas Ender (AT)

die Signatur - 2023
Andreas Ender erwähnt immer wieder wie er aus Alltagssituationen und Alltagsgegenständen an denen viele Leute vorbei gehen Kunst macht! Seine Konzepte Aquarell, Spurensuche sowie die unveröffentlichten Serien wie Death Is Everywhere, Großstadt Zoo, die Vergänglichkeit in Gelb, Bubblegum oder Makro Massaker von denen welche bereits seit 2016 im Archiv liegen gehören auch dazu. 2022 startete Andreas Ender sein Konzept #selfieT69 – da sind die Besucher*innen der künstlerische Anteil indem sie sich in den ausgestellten, signierten Spiegel, selbst fotografieren und diese Selfies dann in die sozialen Netzwerke stellen. Dadurch entsteht die eigentliche, interaktive online Ausstellung.


#iseevulvaseverywhere ist aus dem Konzept pussy eating das kürzlich im Museum of Porn in Art in Zürich gezeigt wurde. Da gehen diese Bilder im Jänner 2024 wieder hin und werden an der größten Foto Ausstellung der Schweiz in Zürich gezeigt. Die Kuratoren der photoSCHWEIZ konnte Andreas Ender mit seinen aussergewöhnlichen Konzepten bereits zum 8. Mal überzeugen. Da von den 800 Bewerbern nur die besten zirka 200 Schweizer gezeigt werden und von diesen Ausstellern nur eine handvoll internationale Fotografen dazu genommen werden, ist das gar nicht so einfach da rein zu kommen!

 

zudem zeigt euch Andreas Ender auch noch zwei Bilder aus seiner Fotoflüsterer Serie, die bereits 2022 in Zürich an der photoSCHWEIZ ausgestellt wurden. Die exhibitionistische Elfe und der Totempfahl aus der Serie AQUArell. Von dieser Serie gibt es einen Kalender 2024 mit 13 ausgewählten Motiven zum Preis von 69,00€ signiert. Mehr Bildbeispiele findet ihr auf seiner Homepage.

 


Selbstportrait - 2022 | 2023 - die Spiegel bleiben!

 

Andreas Ender zeigt ein Konzept das er schon länger gedanklich mit sich rum trägt. Eine Selbstportrait Serie von jeder/m Besucher/in das sich dem aktuellen Gemütszustand anpasst. Nehmt euch wahr, erkenne dich und dein Potential in dieser außergewöhnlichen, ständig sich verändernden Serie!

 

Macht an dieser Ausstellung ein Selfie und postet es auf Instagram mit dem Hashtag: | #selfiet69 | #galleryt69 | #art6845 | #emsart | #t69 |

 

Nutzt die Gelegenheit und bringt zur Vernissage euren eigenen Spiegel und 69,00 Euro mit!

 

 

Die signierten Spiegel kosten zwischen 144,00€ und 405,00€. Unikat Edition of 1. Ihr wollt einen eigenen Spiegel singnieren lassen der dann auch in diesem Konzept aufgenommen wird? Diese Signatur kostet euch 69,00€ - im Radius von 20km wird keine Anfahrtspauschale berechnet falls euer Spiegel fix installiert ist und ihr mit dem ausgesuchten Spiegel nicht ins Atelier oder in die Galerie kommen könnt.


Patricia Frida (AT)

KÜNSTLERBESCHREIBUNG

Ihre Lebensorte liegen weit voneinander entfernt.

 

Sie ist eine Zeit Reisende mit vielen unterschiedlichen Leben.

 

Ihre Träume von diesem Leben werden zu Themen Ihrer Bilder.

Als Visagistin in Paris, als Mode Fotografin in Tokyo oder als Künstlerin in New York.

 

Gesichter, vor allem Frauengesichter waren immer wichtig und inspirierten sie in ihren Werken.

Diese Welt liegt jenseits unserer physischen Wahrnehmung.

 

Mit der Sichtbarmachung dieser uns unbekannten Raumformen führt uns die Künstlerin nicht bloss an einen Un-Ort oder ein Nirgendwo, sie verursacht damit Unruhe, Melancholie und Verlorenheit. Gestärkt werden diese Wahrnehmungsgefühle durch den scheinbar nicht vorhandenen Faktor Zeit.

 

Fast so als würde die Zeit still stehen, als wäre jegliches aeussere Leben vergangen. Die Gesichter schauen abgewandt und doch eindringlich in einen weiten Raum, der aus arrangierten Farbflächen besteht.

 

Die Kunst von Patricia Frida nennt man Mixed Media:

 

Collagen, Photoshop, verschiedene Papierarten, eingearbeitete Blätter, die sie aus Indien von Bod Gaya, des Baumes Buddha’s der Erleuchtung als Geschenk entgegen nahm. Alte Postkarten, heruntergerissene Plakate, ausgeschnittene Landkarten, alte Bücher, Goldblättchen aus Thailand.

 

Endlose, verlorene und gefundene Geschichten.

 

Ihre Reisen werden verewigt, Wörter, die man nicht mehr lesen kann, da sie überarbeitet wurden, sie werden als Messanger hinausgetragen. Die Künstlerin ist überzeugt, dass ihre Werke ihren Platz, wenn der Zeitpunkt gekommen ist, finden oder auch gefunden und ausgesucht werden.

 

Es gibt keine Zufälle.

 

ABRAKADABRA

kommt aus der aramäischen Sprache

was Wort wörtlich bedeutet

“I will create as I speak”

 


Anita Greber (AT)

 

Anita Greber (AT)


Geboren im schönen Bregenzerwald. Freigeistig, sensitiv und designverliebt arbeite ich tagsüber für den bekannten Designer und Künstler Marco Spitzar in Dornbirn.


Als diplomierte VegetoDynamikerin weiß ich um die unerschöpfliche Kraft der Energie und bin überzeugt, dass alles menschliche und irdische miteinander verbunden ist.

 

Ich verbinde Design, VegetoDynamik und Kunst mit Herz und Leidenschaft. Oberflächlichkeit ist mir fremd. Ich liebe es einzutauchen in die verschiedenen Welten, um die grenzenlosen Möglichkeiten zu erleben.

Ich lasse bewusst Freiraum für die eigene Interpretation meiner Werke. Ohne Vorgaben, grenzenlos und unbekümmert lade ich dazu ein, in das Kunstwerk einzutauchen.


Seit 2019 male ich abstrakte und kraftvolle Acrylbilder. So verleihe ich meinen Werken auch gerne mit etwas Kohle, Asche und Sand eine außergewöhnliche Struktur und Plastizität.


Mario Levstok (AT)

Foto: Andreas Ender, photo-art+painting
Foto: Andreas Ender, photo-art+painting

Ich bin das Gefäß für eine geformte Bildsprache.

Ich begegne den Bildern.

Sie fliegen zu mir

Inspiration

Sie sind Geschenke und öffnen neue Türen!

DANKE

Dies sind die Tanzenden, Liebenden, Sprechenden, Spielenden, Denkenden, Lachenden Schuhe.

 

Ich wollte diese Serie erweitern auf Hosen, Hemden, Dessous, Hüte, Brillen, Stühle usw. Alles ist in Bewegung und in Kommunikation! Farben und Formen bilden eine Bildsprache und verwandeln sich zur immer neuen Transformation ... geben kompakte Signale und sprechen mit uns!


Daniel Ruf (CH)

GROPETHINK


Das ist Kunst, das soll nicht weg!


Why Patterns (1978) ist ein Musikstück von Morton Feldman. Seine Kompositionen entstanden nach eigener Aussage exclusively with patterns. Die Muster in dieser Serie entstehen am Rechner, als Inspiration dient mir dabei die Musik von Feldman.

 

 

Was ist ein Pattern auf Deutsch?


„pattern“:  Substantiv, Neutrum [das]

Musterstück, Modell, Denkmodell, Plan, Anlage, Struktur, Bild, Muster, Regelmäßigkeit, Warenprobe, Dessin Muster, Vorbild, Beispiel, Schema, Schnittmuster, Stoff-, KleiderCoupon, Gussmodell, Stickmuster, Vorzeichnung, Vorlage, Probemodell, Schablone, Lehre

 

Papier: Hahnemühle Photo Rag, Kozo

Format: 50 x 70cm oder 70 x 100cm

Limitierte Auflage von je 3 Stück

Preis: je ab 600,00 € / CHF


Andrée Helen Soller-Frager (AT)

Über mich:

 

Als ich ungefähr achtzehn Jahre alt war, hatte ich beim Yoga diese Vision eines Baumes der prall gefüllt ist mit Tieren und Pflanzen. Sogleich setzte ich mich daran diese Vision auf Papier zu bringen. Was als ein Hobby anfing hat sich nun in den vergangenen dreißig Jahren zu meiner größten Passion entwickelt. Mittlerweile sitze ich seit zehn Jahren jeden Tag mehrere Stunden in meinem Atelier und gehe dieser inneren Bestimmung nach.

 

 

Mit der Zeit verfeinerte ich meine Technik und die Pinsel mit denen ich arbeite wurden immer zarter. Trotz meinem leicht chaotischen Wesen, bin ich bei meiner Kunst eine kleine Perfektionistin und bringe viel Ausdauer und Konzentration auf um die ganzen filigranen Details zu schaffen.

 

Am Ende eines Werkes, auch wenn es mir gefällt, bin ich immer voller Demut, denn der Vollkommenheit und Perfektion der Schöpfung kann ich in meinen Augen nicht gerecht werden.

 

Aus der Ferne betrachtet, liegt die Wirkung meiner Bilder in der Farbenvielfalt. Wenn man sie aber, im Gegensatz dazu, aus der Nähe betrachtet wirken sie durch die unzähligen Details. Sozusagen sind es unzählige Bilder in einem Bild.

 

An einem großen Bild arbeite ich viele Wochen. Ein Bild begleitet mich auch wenn ich nicht male durch Tag und Nacht. Zum Beispiel,stelle ich es in der Nacht immer neben mein Bett oder auch in die Küche wenn ich am kochen bin, und betrachte es, so ist der kreativer Prozess in einer fortlaufenden Entwicklung.

 

 

Der Baum, als Lebensraum, von Tier und Pflanzen

 

Nach wie vor ist der Lebensbaum mein Hauptmotiv. Die Inspiration dazu scheint mir unerschöpflich. Eindrücke während vergangen Reisen unter anderem im Südostasiatischen Raum, Australien und Amerika prägten meine Faszination an der Vielfalt der tropischen Flora und Fauna. Durch Naturreportagen, Naturmagazine und Bücher erhalte ich immer wieder spannende und eindrückliche Impulse.

 

Der Baum steht aber auch für das große Zusammenspiel aller Geschöpfe und Pflanzen dieser Erde. Die Verbundenheit aller Geschöpfe spüre ich als tiefe Wahrheit und versuche dieses Gefühl in meine Arbeit zu transportieren.

 


Gerd Stritzel (DE)

 

 

 

Kunstporträt Gerd Stritzel

 

Geboren 1961. Nach Kunst- und Graphikstudium in Stuttgart entwickelte er seine künstlerischen Fertigkeiten in den USA weiter. Gerd kreierte Bühnenbilder für die San Francisco Opera und San Francisco Ballet

 

Erstellte Dioramen für die Academy of Sience und nahm an verschiedenen Kunstprojekten teil.

 

Porträt der Kulturen

In seinen Reisen begegnet Gerd immer wieder Menschen, Kulturen und Orte, die ihn faszinieren. So entstanden Bilder aus Kambodscha, Cuba, Doha, Sri Lanka, Bali, Amerika, Neuseeland und Europa. Speziell im Porträt finden sich die Eindrücke der Kultur und ihrer Menschen wieder.

 

 

Das sind Porträts von Kaffeepflücker gemalt auf gebrauchten Kaffeesäcken. Eine Wertschätzung meinerseits für die mühevolle Arbeit. Auf meinen Reisen besuche ich immer wieder Kaffeeplantagen.


Elisabeth Suter (AT)

 

Elisabeth Suter

 

Geboren im Jahr 1967 als jüngste von fünf Geschwistern, öffneten Sie Ihre Augen für eine Welt voller Möglichkeiten. Ihr Lebensweg führte Sie durch die faszinierenden Landschaften von Tschagguns bis Bregenz, bis Sie schließlich die wundervolle Götzner Rütte als Ihr Zuhause fand.

 

Doch nicht nur die malerische Umgebung prägte Sie – es war ein besonderer Besuch im Petersdom in Rom, der Ihre Seele berührte. Die Meisterwerke des Michelangelo ließen Sie erahnen, dass Ihre eigene künstlerische Reise gerade erst begann. Dieses Erlebnis entfachte eine Leidenschaft in Ihr, die Sie Ihr ganzes Leben begleiten sollte.

 

Nach Ihrem Studium für Kunst und Werbedesign in Zürich stand Sie an der Schwelle zur  Selbstverwirklichung. Im Jahr 2000 wagte Sie den mutigen Sprung in die Welt der freischaffenden Künstlerinnen. Ihr Atelier wurde zu einem Ort, an dem die Leinwand, die Pinsel und die Farben eine Sinfonie des Ausdrucks formten. Hier begann Sie, nicht nur Kunst zu schaffen, sondern auch Ihr Wissen und Ihre Leidenschaft weiterzugeben. Die Verbindung zwischen Farben und Emotionen wurde zu Ihrer Mission.

 

In Ihrem Atelier leitet Sie Kunstlehrgänge, führt Einzel- und Duo-Coachings durch und taucht mit Ihren Schülern in die vielfältigen Techniken ein – von den freien Pinselstrichen der Acrylkunst bis zur subtilen Welt der Pastellmalerei. Doch Ihr Herzstück ist der einzigartige Zeichenlehrgang in vier Modulen. Hier entfalten sich wahre Talente, hier lernen Menschen, ihre kreativen Grenzen zu sprengen und in die Tiefe ihrer Seele einzutauchen.

 

 

Die Leinwand ist jedoch nicht der einzige Ort, an dem Ihre Leidenschaft erblüht. Als Expertin für Raumgestaltung und Harmonisierung haucht Sie Wohnräumen Leben ein. Farben und Formen vereinen sich zu einem Tanz der Ausgeglichenheit, der die Atmosphäre spürbar verändert. Ihr Streben nach Harmonie fließt auch in Ihre Auftragsarbeiten ein, die Sie bis nach Amerika, Wien, Liechtenstein, Schweiz und Kasachstan führten.

 

Ihre Kunst gleicht einer Melodie. Sie umfasst die Klassik genauso wie den Soul, das Heitere genauso wie das Ernsthafte. In Ihren Kreationen verschmelzen Farben, Emotionen und Geschichten zu einem Gesamtkunstwerk. Wie ein Musiker mit seinen Noten, so komponieren Sie mit Pinselstrichen und Farbnuancen.

 

Ihre Kunst kennt keine Grenzen. Sie hat Ausstellungen im In- und Ausland geprägt und Herzen berührt. Jeder Strich, jede Farbe, jeder Gedanke formt Ihre künstlerische Identität. Ihre Vita erzählt von einer Frau, die mit Farben, Pinseln und vor allem mit Leidenschaft nicht nur Kunst schafft, sondern auch das Leben in all seinen Facetten zum Ausdruck bringt. Ihre Geschichte ist eine Hymne an die Kreativität, an die Verbindung zwischen Kunst und Seele und an die grenzenlose Kraft der menschlichen Ausdrucksformen.


Nadja Tanang (CH)

 

Die Leidenschaft für die Fotografie entdeckte Nadja Tanang 2015 auf Reisen. Sie interessiert die Kombination aus Kreativität, Vielseitigkeit und Technik. Inzwischen hat sie die Ausbildung zur Fotografin abgeschlossen und arbeitet in den Bereichen Menschen, Unternehmen und Architektur.

 

In ihren freien Arbeiten verbindet sie das Wissen aus der Malerei mit dem Medium Fotografie. Die Naturbilder erhalten einen verspielten und sinnlichen und manchmal auch einen abstrakten Charakter. Texturen und Farben spielen dabei eine zentrale Rolle in den Arbeiten.

 

 

Goldener Herbst

 

Am Herbst faszinieren mich die Unterschiede zwischen hell und dunkel und zwischen kalt und warm. Es ist die Zeit des Rückzugs und des Innehaltens. Wenn die Tage kürzer werden und die Blätter von den Bäumen fallen braucht es manchmal einen Schubs ins kalte neblige Wetter. Wenn ich dann endlich im Wald stehe und mit der Kamera die schönen Stimmungen und Farben einfange, wird es mir trotzdem warm ums Herz. Wieder zurück im gemütlichen Zuhause macht es Spass, die schönen Bilder auszuwerten und etwas Besonderes daraus zu kreieren. Wie so oft ist alles eine Frage der Perspektive! Auch der goldene Herbst.

 


Susanne Walser (AT)

Mein Name ist Susanne Walser. Ich bin 1962 geboren und wohne seit 30 Jahren in der nördlichsten Gemeinde Vorarlbergs, in Hohenweiler (Österreich).


Schon in meiner Kindheit liebte ich alles, was mit Zeichnen, Malen und kreativem Schaffen zu tun hatte. Daraus entwickelte sich in mir die Leidenschaft zur Malerei.
Neben Familie und Beruf absolvierte ich Kunstkurse, experimentierte mit  verschiedenen Maltechniken und Materialien.

 

Meine Kunstwerke sind eine Mischung aus abstrakten Portraits, figurativen sowie surrealen Elementen. Es sind Entdeckungen, fixe Gedanken und Emotionen, die mich inspirieren und gleichsam zu meinen Ausdrucksformen hinleiten.


Ich arbeite gerne mit kräftigen, lebendigen Acrylfarben, texturierten Oberflächen und Kunstharz. Sie helfen mir, eine Balance zwischen Kontrasten und Harmonie in meinen Werken zu finden.


In jüngster Vergangenheit durfte ich zwei internationale Preise, wie den „Michel Angelo Prize“ in Rom und den „Career Art Award“ in San Remo entgegennehmen.

 

 

Meine Werke sind auf verschiedenen Online-Galerien und über Instagram - @kunst_schafft - zu finden.
Kunst verbindet, wenn dadurch die Vorstellungswelt eines jeden Betrachters positiv berührt wird. Ich biete die Bilder gerne zu moderaten Preisen an und freue mich über jede Kontaktaufnahme.


Susanne Walser
E-Mail: walsersusanne@gmail.com
Tel.: +43.664.351.81.32
Instagram: @kunst_schafft

 


Walter Wetter (CH)

 

Biografie

 

KUNSTSCHAFFENDER WALTER WETTER

INDUSTRIAL ART & LICHTKUNST

 

Walter Wetter, 14.08.1962

Bürgerort: Schlatt, Appenzell, Schweiz

 

Seit 1985 Angestellter der Studiotontechnik / Audiopostproduction des Schweizer Fernsehen SRF / TPCAG. Seit 1985 aktiv in der Kunstszene Zürich und Thurgau tätig, Beteiligung an diversen internationalen Ausstellungen.

 

Tel.: +41.79.736.98.10

info@darkstarproduction.ch

www.darkstarproduction.ch

www.lesilo.ch

www.artist-trading-cards.ch/

 

Künstlerische Tätigkeit / Arbeitsbereich

 

Walter Wetter arbeitet mit Metallelementen, Gussformteilen, Industrie- und Elektroschrott, Laborgläsern und ausgedienten Gegenständen der Medizin und Pharmaindustrie, die er im Zusammenhang mit Industrieabbrüchen ersteht oder die er während seiner Streifzüge auf Flohmärkten sammelt. Das umfangreiche Sortiment an Formen und Materialien, das sich im Atelier des Künstlers stapelt, wird wiederum weiter verarbeitet mit Epoxid-Giessharz (eingegossen, geklebt, eingefärbt oder für Formbau verwendet) und unter anderem mit Hightech Komponenten (z.B. Glasfasern, LED`s, Elektrolumineszenz-Folien, Formgedächnis Material usw.) neu zu Skulpturen, Plastiken, Assemblagen oder zu Lichtobjekten, Licht-Installationen, ausgebaut.

 

Das künstlerische Verfahren, Einzelteile aus der Wirklichkeit aufzugreifen, sie umzubauen, in freier Kombinatorik mit Hightech Komponenten zu verbinden und die latenten Formqualitäten der Fundobjekte in unerwartete Sinnzusammenhänge zu überführen, zeigt die Verwandtschaft von Wetters Kunst zum Surrealismus.


- Mailart mit Artist Trading Cards
- Kunst-Installationen mit Dia/Video Projektionen

 

- Assemblagen/Collagen
Zurzeit bin ich am meisten mit meinen Assemblagen/Collagen beschäftigt. Die bestehen aus antiken Bilderrahmen, bestückt zum Beispiel mit antiken Fotos, altem Schmuck, Emblemen, antiken Medizinbücher Körper Beilagen, aber auch mit Grafiken aus der Astrologie/Astronomie/Raumfahrt/Labor Wissenschaft/Alchemie/Medizin usw. Dies setzte ich als eine Art Collage in einen Zusammenhang, sodass wenn man die Assemblage betrachtet, man beginnt zu sinnieren, was es da auf sich hat, es entsteht dabei eine Art „lynchesque“ Geschichte.

 

- Inszenierte Tableaus
- Lichtinstallationen, Lichtobjekte
- Performances mit der „da-ta office“ Gruppe
- Performances mit der „le silo“ Gruppe


Walter Zingerle (AT)

Walter Zingerle


geboren 1949 in Bludenz, Austria
verheiratet, 1 Tochter


Beamter der Stadt Bludenz im Ruhestand
- Leiter der Abfall - und Umweltberater bei der Stadt Bludenz
- Leiter der Abteilung Friedhof
- Leiter der kaufm. Abteilung


Kontakt: wzingerleskulpturen@gmail.com

Tel.: 0664 / 3416353

 

Künstlerischer, Autodidakter Objektkünstler
Objekte im Bereich Umweltschutz - Abfallvermeidung, durch Wiederverwertung weggeworfener Gegenstände
Magier / Zauberkünstler / Illusionst - gelernt bei den Zaubermeistern Corantini, Bludenz & Zati Sungur, Türkei - ehrlicher Bühnentaschendieb zur reinen Publikumsunterhaltung
Bauchredner, gemeinsame Auftritte mit Puppe Konrad

 

Firma EWL-Records ( Erde - Wasser - Luft )
Produktion von Umweltkinderliedern der anderen Art, Original & Playback zum Mitsingen
Karl der Wal 1 und 2 als Kassette & CD
Fernsehbeiträge von Karl der Wal 1 und 2 im ORF-Vorarlberg
Die Umweltsongs werden nach wie vor sowohl als Lehrmittel an Schulen als auch bei Musical Aufführungen gerne verwendet

 

 

Umweltspots Kino und Fernsehen Idee und Produktionsleitung für
Kinospot 1: Abfalltrennung versetzt Berge, ein Film über richtige Abfalltrennung
Kinospot 2: Atem, ein Film über die Luftverschmutzung und deren Folgen
Realisiert durch die Unterstützung von ...Umweltabteilung der Vbg. Landesregierung und der Stadt Bludenz


Die Spots wurden als Vorspann in vielen Vorarlberger Kinos über Wochen gezeigt und in Cannes in der Kategorie „Kurzfilm“ nominiert
Fotos: Philipp Leibig, Dorian-Pictures
www.dorian-pictures.com
Druck: Kreativ-Service - Maier Kirchgasse 3- 6700 Bludenz
copyright: Walter Zingerle 2014

 


Sofie Rhomberg (AT) - y.A A . 10

Seitdem ich denken kann nutze ich die Kunst als Sprache, um bildlich festzuhalten wofür ich keine Worte finde. Die Kunstwelt hat mich stets als Freund begleitet, bis zu dem Zeitpunkt, als sie sogar mein Retter wurde. Als ich mich verloren in meinem Leben fühlte, schaffte sie mir das Tor zu einer neuen Identität. Mit meinen Worten habe ich mich immer unsichtbar gefühlt, doch die Malerei schaffte mir eine Bühne. Nun werde ich verstanden, aber noch viel wichtiger: Ich verstehe mich endlich selbst. Es ist kein Hobby, kein Beruf, es ist ein Teil von mir. Ich freue mich über jeden, der mich auf meiner Reise begleitet.” ...

Sofie wechselte in den young.ART ARTspace - klickt auf das Foto und ihr werdet zu ihrem Portfolio weitergeleitet!




FSP.clothing (FL)

STRICTLY LIMITED EXHIBITION EDITION of 69 - yA-A 02/04

 

diese Zusammenarbeit mit FSP.clothing, Florentina Ender und der Galerie entstand ganz spontan. Florentina gewann den young.ART Award 02 und stellte aus ihrem Archiv drei Motive dem jungen Designer Team zur Verfügung die sie auf verschiedenen Textilien umsetzten.

 

Diesen Druck gibt es als limitierte Auflage von 69 Stück zum Preis von 69,00€. Entweder auf einem schwarzen oder weißen T-Shirt, inklusive, oder eurem zur Verfügung gestellten Kleidungsstück.